WIE WIRD EIN NACHHALTIGER SCHUH HERGESTELLT?

Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das untrennbar mit dem neuen Schuhmarkt verbunden ist. Es überrascht nicht, dass von allen Kleidungsstücken, die die Menschen kaufen, Schuhe vielleicht am längsten in Gebrauch bleiben. Schuhe sagen viel über die Person aus, die sie trägt. Heutzutage wollen wir Produkte, die auf eine Art und Weise hergestellt werden, die die Umwelt und die Natur so wenig wie möglich belastet. Das gilt auch für Schuhe. Doch was macht einen nachhaltigen Schuh aus? Im Folgenden erläutern wir vier Schritte, die letztendlich zu einem schönen, nachhaltigen Schuh führen.

SCHRITT 1: EHRLICHE ROHSTOFFE

Jedes Produkt beginnt mit den Rohstoffen. Kurz gesagt: Rohstoffe sind nachhaltig, wenn sie keine negativen Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Natur haben. Wenn es um Schuhe geht, sind die verwendeten Rohstoffe sehr vielfältig. In diesem Fall gibt uns das Optionen, und es gibt auch viele nachhaltige Optionen. Die Gewinnung der Rohstoffe spielt eine wichtige Rolle. Sind die verwendeten Stoffe biologisch? Sind sie vollständig biologisch abbaubar? Wurden die Kühe, die für die Lederherstellung verwendet werden, mit Biofutter gefüttert? Rohstoffe mit einem kleinen Klima-Fußabdruck, wie Bio-Baumwolle oder Hanf, sind eine gute Wahl für einen nachhaltigen Schuh.

Bei der Herstellung der Schuhe ist es wichtig, dass keine giftigen Stoffe verwendet werden. Diese Stoffe werden entsorgt und gelangen in unsere natürlichen Gewässer, was negative Auswirkungen auf verschiedene Organismen haben kann. Wichtig ist auch, dass bei der Produktion kein überschüssiges Wasser verwendet wird. Auf diese Weise halten wir unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich.

SCHRITT 2: LOKALE PRODUKTION

Bei der Herstellung nachhaltiger Schuhe geht es nicht nur um die Herkunft der Rohstoffe. Es ist wichtig, dass auch der Produktionsprozess nachhaltig ist. Produzieren Sie einen nachhaltigen Schuh vorzugsweise so nah wie möglich am Wohnort. Das macht einen großen Unterschied im Transportwesen. Außerdem schließen Sie schlechte Arbeitsbedingungen aus, indem Sie es in unserem Fall in den Niederlanden und Europa herstellen. Niedriglohnländer sind in der Schuhindustrie sehr beliebt, weil die Produktion hier viel billiger ist. Wider besseres Wissen entscheidet man sich oft dafür, die Produktion auszulagern und die Nachhaltigkeit über Bord zu werfen. Bei der Produktion vor Ort kann der Kunde den Prozess besser beobachten und die Wege sind kürzer. Dadurch wird die Produktion transparent und Sie können sicher sein, dass Sie einen nachhaltigen Schuh erhalten.

SCHRITT 3: SCHUH FÜR DEN LANGZEITGEBRAUCH

Langlebig ist auch bekannt als: „die dauerhafte Nutzung eines Produkts“. Es ist wichtig, dass ein haltbarer Schuh lange hält und nicht schon nach wenigen Monaten in den Müll wandert. Auf diese Weise wird mehr aus der Produktion des Schuhs herausgeholt, und es fällt nicht nach kurzer Zeit zusätzlicher Abfall an.

SCHRITT 4: WIEDERVERWERTBARE MATERIALIEN

Um das Beste aus einem nachhaltigen Schuh herauszuholen, sollte er nach dem Gebrauch im Biokorb landen, wo er von der Natur abgebaut wird. Damit würde sich der Kreis schließen. Um dem näher zu kommen, suchen wir nach recycelbaren Materialien, die wir für die Herstellung nachhaltiger Schuhe verwenden können. Recycling kann auch auf andere Weise erfolgen. Sie haben genug von einem Paar Schuhe, sind aber noch nicht bereit, sie auf den Müll zu werfen? Bringen Sie die beiden zu einem nahegelegenen Recyclingzentrum, damit sie ein zweites Leben bekommen können. Auf diese Weise holen wir das Beste aus dem Schuh heraus und wirken einer Wegwerfgesellschaft entgegen.

UNSERE NACHHALTIGEN SCHUHE

Nachhaltige Schuhe werden in der breiten Öffentlichkeit immer beliebter, und das aus gutem Grund. Bei den Materialien haben wir genügend Auswahl, um eine moderne, stilvolle Linie zu schaffen, damit auch Sie einen Platz auf dem aufstrebenden Markt haben. Sie suchen einen Produktionsstandort für nachhaltige Schuhe? Wir helfen Ihnen gerne. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten und vielleicht sogar eine nachhaltige Zusammenarbeit zu beginnen.